
die gelbe Gruppe
10 kleine Welterforscher werden 2024/25 von Susanne und Anna betreut
Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna
Es Herbstelt
Mit ganz viel Freude, Motivation und Spaß starteten wir
mit unseren Herbstlichen Bastelangeboten, wie z.B.:
-
Herbstblatt
-
Fliegenpilz
-
Eichel
-
Obst
Es wurde gemalt, bedruckt, geklebt und auch die Murmeltechnik war dabei.
Mit viel Geduld und Ausdauer entstanden die tollsten Bastelarbeiten.
Die Fenster wurden immer bunter. Die vorbeifahrenden Autos, sahen schon von weitem
„Der Herbst ist in die Krabbelstube eingezogen.“
Unsere fleißigen Künstler bemühten sich sehr
und ………Voila……
die Herbstfenster waren entstanden.



Was ist los in der Krabbelstube ?
Und zwar einiges. Vier neue Igelchen sind im September eingezogen. Jetzt sind es acht fleißige Igelkinder. Sie sind ständig am malen, zeichnen, kleben, schneiden, ausprobieren. Ob Erntedankkrone, Gemeinschaftsbild oder es wird einfach mal ein großes Kartonhaus bemalt. Mit viel Freude und Ausdauer wird jedes Bastelangebot zu einem tollen Kunstwerk.
Auf unserer neuen "Lesewiese" werden die neuen Bücher mit Spannung durchgeschaut und im gemütlichen beieinandersitzen vorgelesen.
Es wird auch schon fest für den Nikolaus und für Weihnachten vorbereitet, so wie Lieder, Gedichte, Fingerspiele,… sogar die Fenster wurden schon bemalt, betupft und Dekoriert.
Nicht nur im Kreativen Bereich sondern auch im Bewegungsbereich sind die Kinder mit Freude und Motivation dabei. Egal ob in unserem großen Bewegungsraum bei einer „SchneeBALLschlacht“, im Garten beim rutschen oder einfach gemütlich in der Nestschaukel verweilen.
Die Vorfreude auf die Adventzeit ist groß und wir freuen uns schon sehr auf den Nikolaus.




















Adventzeit "Stille Zeit"
So „Still“ war es bei uns gar nicht. Wir hatten acht Adventfeiern wo jedes Kind sich eine Geschichte für zu Hause aussuchen durfte, und die bei einem Kinderpunsch, einer Sternenkerze und einem Kuscheltier, von Mama, Papa, Oma oder Opa…. Vorgelesen bekam.
Es wurden wieder großartige Sachen gebastelt, wie z.B. eine Krippe, ein Gemeinschaftsbild, Glocken, Weihnachtskarten und viel mehr.
Da die Kinder ja sehr musikalisch sind wurde viel gesungen und getanzt, dass ein oder andere Gedicht oder Fingerspiel wurde geübt.
Sogar der Nikolaus kam vorbei und brachte gut gefüllte „Sackerl“.
Auch an Weihnachten wurden wir gut beschenkt. Nicht nur neue Kleidung für unsere Puppen bekamen wir, sondern auch einen richtig tollen Kletterbogen, den man sogar als gemütliche Kuschelliege umbauen kann. Es wurde natürlich alles sofort getestet und für sehr gut befunden.
Zwei von unseren „großen“ Igelkindern durften wir am 20.12.2024 in den Kindergarten verabschieden, es wurde noch einmal für/mit den zwei Mädels gesungen und getanzt.












































Unsere Geburtstagsfeiern
Wir feierten schon einige Geburtstage.
Gestärkt nach der Jause werden unsere Geburtstage gefeiert. Das Geburtstagkind bekommt eine Krone aufgesetzt und darf sich vor den Geburtstagbogen setzten. Nachdem Jesus mit dem Kreuzzeichen und dem Lied „Ich denke an dich“ eingeladen wird, werden die Jesuskerze und die Geburtstagskerzen entzündet. Der gezeichnete Brief von Mama oder Papa wird gleich hergezeigt. Es wird ein Geburtstagslied gesungen und anschließend die Geburtstagkarte mit dem Fingerabdruck jedes einzelnen bedruckt. Natürlich darf das Geschenk nicht fehlen, es wird von einem Kind überreicht. In dem großen „Zuckerl“ versteckt sich ein echt toller „Igellichterball“. Ein kleiner „Glücksbringer“ wird an den Krabbelstubenrucksack befestigt. Und zu guter Letzt gibt es noch etwas süßes wie Geburtstags Muffins oder Geburtstagskuchen.
Unser Geburtstagswunsch:
"Wir wünschen dir,
dass du im
Neuen Lebensjahr
Jeden Morgen
Mit einem
Lächeln aufwachst
Und spürst,
es ist schön
dass es mich gibt."




































Der erste Schnee!!
Das Vogelhaus wurde wieder mit leckeren Körnern befüllt. Der Garten wurde am ersten richtigen „Schneetag“ gleich genutzt, es wurden Schneekuchen gebacken, die Rampe wurde frei geschaufelt. Das rutschen ging jetzt noch viel schneller. Auch die Schaufeln und die Kübel wurden ausgepackt. Und zum „Rasten“ kletterte man in die Netzschaukel.
Am 17.01.2025 fand der „Winteraktivtag“ statt. Zahlreiche Eltern waren dabei, in Oberaschau beim Bob,-Rutschteller oder Schlitten fahren. Zwischendurch wurde sich in der Schihütte wieder gestärkt. Es war ein sehr lustiger Vormittag.
Wir bekamen auch wieder Igel Zuwachs.
Drei großartige Burschen haben im Jänner bei uns gestartet. Sie haben sich schon richtig gut eingelebt.
Schön dass ihr da seid !!


























![]() | ![]() | ![]() |
---|
Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna
Es Herbstelt
Mit ganz viel Freude, Motivation und Spaß starteten wir
mit unseren Herbstlichen Bastelangeboten, wie z.B.:
-
Herbstblatt
-
Fliegenpilz
-
Eichel
-
Obst
Es wurde gemalt, bedruckt, geklebt und auch die Murmeltechnik war dabei.
Mit viel Geduld und Ausdauer entstanden die tollsten Bastelarbeiten.
Die Fenster wurden immer bunter. Die vorbeifahrenden Autos, sahen schon von weitem
„Der Herbst ist in die Krabbelstube eingezogen.“
Unsere fleißigen Künstler bemühten sich sehr
und ………Voila……
die Herbstfenster waren entstanden.



Was ist los in der Krabbelstube ?
Und zwar einiges. Vier neue Igelchen sind im September eingezogen. Jetzt sind es acht fleißige Igelkinder. Sie sind ständig am malen, zeichnen, kleben, schneiden, ausprobieren. Ob Erntedankkrone, Gemeinschaftsbild oder es wird einfach mal ein großes Kartonhaus bemalt. Mit viel Freude und Ausdauer wird jedes Bastelangebot zu einem tollen Kunstwerk.
Auf unserer neuen "Lesewiese" werden die neuen Bücher mit Spannung durchgeschaut und im gemütlichen beieinandersitzen vorgelesen.
Es wird auch schon fest für den Nikolaus und für Weihnachten vorbereitet, so wie Lieder, Gedichte, Fingerspiele,… sogar die Fenster wurden schon bemalt, betupft und Dekoriert.
Nicht nur im Kreativen Bereich sondern auch im Bewegungsbereich sind die Kinder mit Freude und Motivation dabei. Egal ob in unserem großen Bewegungsraum bei einer „SchneeBALLschlacht“, im Garten beim rutschen oder einfach gemütlich in der Nestschaukel verweilen.
Die Vorfreude auf die Adventzeit ist groß und wir freuen uns schon sehr auf den Nikolaus.




















Adventzeit "Stille Zeit"
So „Still“ war es bei uns gar nicht. Wir hatten acht Adventfeiern wo jedes Kind sich eine Geschichte für zu Hause aussuchen durfte, und die bei einem Kinderpunsch, einer Sternenkerze und einem Kuscheltier, von Mama, Papa, Oma oder Opa…. Vorgelesen bekam.
Es wurden wieder großartige Sachen gebastelt, wie z.B. eine Krippe, ein Gemeinschaftsbild, Glocken, Weihnachtskarten und viel mehr.
Da die Kinder ja sehr musikalisch sind wurde viel gesungen und getanzt, dass ein oder andere Gedicht oder Fingerspiel wurde geübt.
Sogar der Nikolaus kam vorbei und brachte gut gefüllte „Sackerl“.
Auch an Weihnachten wurden wir gut beschenkt. Nicht nur neue Kleidung für unsere Puppen bekamen wir, sondern auch einen richtig tollen Kletterbogen, den man sogar als gemütliche Kuschelliege umbauen kann. Es wurde natürlich alles sofort getestet und für sehr gut befunden.
Zwei von unseren „großen“ Igelkindern durften wir am 20.12.2024 in den Kindergarten verabschieden, es wurde noch einmal für/mit den zwei Mädels gesungen und getanzt.












































Unsere Geburtstagsfeiern
Wir feierten schon einige Geburtstage.
Gestärkt nach der Jause werden unsere Geburtstage gefeiert. Das Geburtstagkind bekommt eine Krone aufgesetzt und darf sich vor den Geburtstagbogen setzten. Nachdem Jesus mit dem Kreuzzeichen und dem Lied „Ich denke an dich“ eingeladen wird, werden die Jesuskerze und die Geburtstagskerzen entzündet. Der gezeichnete Brief von Mama oder Papa wird gleich hergezeigt. Es wird ein Geburtstagslied gesungen und anschließend die Geburtstagkarte mit dem Fingerabdruck jedes einzelnen bedruckt. Natürlich darf das Geschenk nicht fehlen, es wird von einem Kind überreicht. In dem großen „Zuckerl“ versteckt sich ein echt toller „Igellichterball“. Ein kleiner „Glücksbringer“ wird an den Krabbelstubenrucksack befestigt. Und zu guter Letzt gibt es noch etwas süßes wie Geburtstags Muffins oder Geburtstagskuchen.
Unser Geburtstagswunsch:
"Wir wünschen dir,
dass du im
Neuen Lebensjahr
Jeden Morgen
Mit einem
Lächeln aufwachst
Und spürst,
es ist schön
dass es mich gibt."




































Der erste Schnee!!
Das Vogelhaus wurde wieder mit leckeren Körnern befüllt. Der Garten wurde am ersten richtigen „Schneetag“ gleich genutzt, es wurden Schneekuchen gebacken, die Rampe wurde frei geschaufelt. Das rutschen ging jetzt noch viel schneller. Auch die Schaufeln und die Kübel wurden ausgepackt. Und zum „Rasten“ kletterte man in die Netzschaukel.
Am 17.01.2025 fand der „Winteraktivtag“ statt. Zahlreiche Eltern waren dabei, in Oberaschau beim Bob,-Rutschteller oder Schlitten fahren. Zwischendurch wurde sich in der Schihütte wieder gestärkt. Es war ein sehr lustiger Vormittag.
Wir bekamen auch wieder Igel Zuwachs.
Drei großartige Burschen haben im Jänner bei uns gestartet. Sie haben sich schon richtig gut eingelebt.
Schön dass ihr da seid !!


























![]() | ![]() | ![]() |
---|
Der Winter hält Einzug!!!
Wenn draußen schon kein WinterGefühl aufkommt dann machen wir es uns einfach selbst schön Winterlich in der Krabbelstube!!
Es wurde wie immer fleißig gebastelt. Auch dass fädeln wurde ausprobiert und hat sehr gut funktioniert, mit viel Freude sind unsere neun Igelchen immer mit dabei.
-
Schneewolken und Schneeflocken
-
Handschuhe und Schneekugeln
-
Vogelhäuschen und Pinguine
Natürlich holten wir uns auch einen Schneemann oder eine Schneefrau in den Morgenkreis und ab und zu schaute sogar ein Pinguin vorbei, wir sangen und tanzten fröhlich mit.


































Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna
Es Herbstelt
Mit ganz viel Freude, Motivation und Spaß starteten wir
mit unseren Herbstlichen Bastelangeboten, wie z.B.:
-
Herbstblatt
-
Fliegenpilz
-
Eichel
-
Obst
Es wurde gemalt, bedruckt, geklebt und auch die Murmeltechnik war dabei.
Mit viel Geduld und Ausdauer entstanden die tollsten Bastelarbeiten.
Die Fenster wurden immer bunter. Die vorbeifahrenden Autos, sahen schon von weitem
„Der Herbst ist in die Krabbelstube eingezogen.“
Unsere fleißigen Künstler bemühten sich sehr
und ………Voila……
die Herbstfenster waren entstanden.



Was ist los in der Krabbelstube ?
Und zwar einiges. Vier neue Igelchen sind im September eingezogen. Jetzt sind es acht fleißige Igelkinder. Sie sind ständig am malen, zeichnen, kleben, schneiden, ausprobieren. Ob Erntedankkrone, Gemeinschaftsbild oder es wird einfach mal ein großes Kartonhaus bemalt. Mit viel Freude und Ausdauer wird jedes Bastelangebot zu einem tollen Kunstwerk.
Auf unserer neuen "Lesewiese" werden die neuen Bücher mit Spannung durchgeschaut und im gemütlichen beieinandersitzen vorgelesen.
Es wird auch schon fest für den Nikolaus und für Weihnachten vorbereitet, so wie Lieder, Gedichte, Fingerspiele,… sogar die Fenster wurden schon bemalt, betupft und Dekoriert.
Nicht nur im Kreativen Bereich sondern auch im Bewegungsbereich sind die Kinder mit Freude und Motivation dabei. Egal ob in unserem großen Bewegungsraum bei einer „SchneeBALLschlacht“, im Garten beim rutschen oder einfach gemütlich in der Nestschaukel verweilen.
Die Vorfreude für die Adventzeit ist groß und wir freuen uns schon sehr auf den Nikolaus.




















Adventzeit "Stille Zeit"
So „Still“ war es bei uns gar nicht. Wir hatten acht Adventfeiern wo jedes Kind sich eine Geschichte für zu Hause aussuchen durfte, und die bei einem Kinderpunsch, einer Sternenkerze und einem Kuscheltier, von Mama, Papa, Oma oder Opa…. Vorgelesen bekam.
Es wurden wieder großartige Sachen gebastelt, wie z.B. eine Krippe, ein Gemeinschaftsbild, Glocken, Weihnachtskarten und viel mehr.
Da die Kinder ja sehr musikalisch sind wurde viel gesungen und getanzt, dass ein oder andere Gedicht oder Fingerspiel wurde geübt.
Sogar der Nikolaus kam vorbei und brachte gut gefüllte „Sackerl“.
Auch an Weihnachten wurden wir gut beschenkt. Nicht nur neue Kleidung für unsere Puppen bekamen wir, sondern auch einen richtig tollen Kletterbogen, den man sogar als gemütliche Kuschelliege umbauen kann. Es wurde natürlich alles sofort getestet und für sehr gut befunden.
Zwei von unseren „großen“ Igelkindern durften wir am 20.12.2024 in den Kindergarten verabschieden, es wurde noch einmal für/mit den zwei Mädels gesungen und getanzt.












































Unsere Geburtstagsfeiern
Wir feierten schon einige Geburtstage.
Gestärkt nach der Jause werden unsere Geburtstage gefeiert. Das Geburtstagkind bekommt eine Krone aufgesetzt und darf sich vor den Geburtstagbogen setzten. Nachdem Jesus mit dem Kreuzzeichen und dem Lied „Ich denke an dich“ eingeladen wird, werden die Jesuskerze und die Geburtstagskerzen entzündet. Der gezeichnete Brief von Mama oder Papa wird gleich hergezeigt. Es wird ein Geburtstagslied gesungen und anschließend die Geburtstagkarte mit dem Fingerabdruck jedes einzelnen bedruckt. Natürlich darf das Geschenk nicht fehlen, es wird von einem Kind überreicht. In dem großen „Zuckerl“ versteckt sich ein echt toller „Igellichterball“. Ein kleiner „Glücksbringer“ wird an den Krabbelstubenrucksack befestigt. Und zu guter Letzt gibt es noch etwas süßes wie Geburtstags Muffins oder Geburtstagskuchen.
Unser Geburtstagswunsch:
"Wir wünschen dir,
dass du im
Neuen Lebensjahr
Jeden Morgen
Mit einem
Lächeln aufwachst
Und spürst,
es ist schön
dass es mich gibt."
Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna
Es Herbstelt
Mit ganz viel Freude, Motivation und Spaß starteten wir
mit unseren Herbstlichen Bastelangeboten, wie z.B.:
-
Herbstblatt
-
Fliegenpilz
-
Eichel
-
Obst
Es wurde gemalt, bedruckt, geklebt und auch die Murmeltechnik war dabei.
Mit viel Geduld und Ausdauer entstanden die tollsten Bastelarbeiten.
Die Fenster wurden immer bunter. Die vorbeifahrenden Autos, sahen schon von weitem
„Der Herbst ist in die Krabbelstube eingezogen.“
Unsere fleißigen Künstler bemühten sich sehr
und ………Voila……
die Herbstfenster waren entstanden.



Was ist los in der Krabbelstube ?
Und zwar einiges. Vier neue Igelchen sind im September eingezogen. Jetzt sind es acht fleißige Igelkinder. Sie sind ständig am malen, zeichnen, kleben, schneiden, ausprobieren. Ob Erntedankkrone, Gemeinschaftsbild oder es wird einfach mal ein großes Kartonhaus bemalt. Mit viel Freude und Ausdauer wird jedes Bastelangebot zu einem tollen Kunstwerk.
Auf unserer neuen "Lesewiese" werden die neuen Bücher mit Spannung durchgeschaut und im gemütlichen beieinandersitzen vorgelesen.
Es wird auch schon fest für den Nikolaus und für Weihnachten vorbereitet, so wie Lieder, Gedichte, Fingerspiele,… sogar die Fenster wurden schon bemalt, betupft und Dekoriert.
Nicht nur im Kreativen Bereich sondern auch im Bewegungsbereich sind die Kinder mit Freude und Motivation dabei. Egal ob in unserem großen Bewegungsraum bei einer „SchneeBALLschlacht“, im Garten beim rutschen oder einfach gemütlich in der Nestschaukel verweilen.
Die Vorfreude für die Adventzeit ist groß und wir freuen uns schon sehr auf den Nikolaus.




















Adventzeit "Stille Zeit"
So „Still“ war es bei uns gar nicht. Wir hatten acht Adventfeiern wo jedes Kind sich eine Geschichte für zu Hause aussuchen durfte, und die bei einem Kinderpunsch, einer Sternenkerze und einem Kuscheltier, von Mama, Papa, Oma oder Opa…. Vorgelesen bekam.
Es wurden wieder großartige Sachen gebastelt, wie z.B. eine Krippe, ein Gemeinschaftsbild, Glocken, Weihnachtskarten und viel mehr.
Da die Kinder ja sehr musikalisch sind wurde viel gesungen und getanzt, dass ein oder andere Gedicht oder Fingerspiel wurde geübt.
Sogar der Nikolaus kam vorbei und brachte gut gefüllte „Sackerl“.
Auch an Weihnachten wurden wir gut beschenkt. Nicht nur neue Kleidung für unsere Puppen bekamen wir, sondern auch einen richtig tollen Kletterbogen, den man sogar als gemütliche Kuschelliege umbauen kann. Es wurde natürlich alles sofort getestet und für sehr gut befunden.
Zwei von unseren „großen“ Igelkindern durften wir am 20.12.2024 in den Kindergarten verabschieden, es wurde noch einmal für/mit den zwei Mädels gesungen und getanzt.












































Unsere Geburtstagsfeiern
Wir feierten schon einige Geburtstage.
Gestärkt nach der Jause werden unsere Geburtstage gefeiert. Das Geburtstagkind bekommt eine Krone aufgesetzt und darf sich vor den Geburtstagbogen setzten. Nachdem Jesus mit dem Kreuzzeichen und dem Lied „Ich denke an dich“ eingeladen wird, werden die Jesuskerze und die Geburtstagskerzen entzündet. Der gezeichnete Brief von Mama oder Papa wird gleich hergezeigt. Es wird ein Geburtstagslied gesungen und anschließend die Geburtstagkarte mit dem Fingerabdruck jedes einzelnen bedruckt. Natürlich darf das Geschenk nicht fehlen, es wird von einem Kind überreicht. In dem großen „Zuckerl“ versteckt sich ein echt toller „Igellichterball“. Ein kleiner „Glücksbringer“ wird an den Krabbelstubenrucksack befestigt. Und zu guter Letzt gibt es noch etwas süßes wie Geburtstags Muffins oder Geburtstagskuchen.
Unser Geburtstagswunsch:
"Wir wünschen dir,
dass du im
Neuen Lebensjahr
Jeden Morgen
Mit einem
Lächeln aufwachst
Und spürst,
es ist schön
dass es mich gibt."
Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna
Es Herbstelt
Mit ganz viel Freude, Motivation und Spaß starteten wir
mit unseren Herbstlichen Bastelangeboten, wie z.B.:
-
Herbstblatt
-
Fliegenpilz
-
Eichel
-
Obst
Es wurde gemalt, bedruckt, geklebt und auch die Murmeltechnik war dabei.
Mit viel Geduld und Ausdauer entstanden die tollsten Bastelarbeiten.
Die Fenster wurden immer bunter. Die vorbeifahrenden Autos, sahen schon von weitem
„Der Herbst ist in die Krabbelstube eingezogen.“
Unsere fleißigen Künstler bemühten sich sehr
und ………Voila……
die Herbstfenster waren entstanden.



Was ist los in der Krabbelstube ?
Und zwar einiges. Vier neue Igelchen sind im September eingezogen. Jetzt sind es acht fleißige Igelkinder. Sie sind ständig am malen, zeichnen, kleben, schneiden, ausprobieren. Ob Erntedankkrone, Gemeinschaftsbild oder es wird einfach mal ein großes Kartonhaus bemalt. Mit viel Freude und Ausdauer wird jedes Bastelangebot zu einem tollen Kunstwerk.
Auf unserer neuen "Lesewiese" werden die neuen Bücher mit Spannung durchgeschaut und im gemütlichen beieinandersitzen vorgelesen.
Es wird auch schon fest für den Nikolaus und für Weihnachten vorbereitet, so wie Lieder, Gedichte, Fingerspiele,… sogar die Fenster wurden schon bemalt, betupft und Dekoriert.
Nicht nur im Kreativen Bereich sondern auch im Bewegungsbereich sind die Kinder mit Freude und Motivation dabei. Egal ob in unserem großen Bewegungsraum bei einer „SchneeBALLschlacht“, im Garten beim rutschen oder einfach gemütlich in der Nestschaukel verweilen.
Die Vorfreude für die Adventzeit ist groß und wir freuen uns schon sehr auf den Nikolaus.




















Adventzeit "Stille Zeit"
So „Still“ war es bei uns gar nicht. Wir hatten acht Adventfeiern wo jedes Kind sich eine Geschichte für zu Hause aussuchen durfte, und die bei einem Kinderpunsch, einer Sternenkerze und einem Kuscheltier, von Mama, Papa, Oma oder Opa…. Vorgelesen bekam.
Es wurden wieder großartige Sachen gebastelt, wie z.B. eine Krippe, ein Gemeinschaftsbild, Glocken, Weihnachtskarten und viel mehr.
Da die Kinder ja sehr musikalisch sind wurde viel gesungen und getanzt, dass ein oder andere Gedicht oder Fingerspiel wurde geübt.
Sogar der Nikolaus kam vorbei und brachte gut gefüllte „Sackerl“.
Auch an Weihnachten wurden wir gut beschenkt. Nicht nur neue Kleidung für unsere Puppen bekamen wir, sondern auch einen richtig tollen Kletterbogen, den man sogar als gemütliche Kuschelliege umbauen kann. Es wurde natürlich alles sofort getestet und für sehr gut befunden.
Zwei von unseren „großen“ Igelkindern durften wir am 20.12.2024 in den Kindergarten verabschieden, es wurde noch einmal für/mit den zwei Mädels gesungen und getanzt.












































Unsere Geburtstagsfeiern
Wir feierten schon einige Geburtstage.
Gestärkt nach der Jause werden unsere Geburtstage gefeiert. Das Geburtstagkind bekommt eine Krone aufgesetzt und darf sich vor den Geburtstagbogen setzten. Nachdem Jesus mit dem Kreuzzeichen und dem Lied „Ich denke an dich“ eingeladen wird, werden die Jesuskerze und die Geburtstagskerzen entzündet. Der gezeichnete Brief von Mama oder Papa wird gleich hergezeigt. Es wird ein Geburtstagslied gesungen und anschließend die Geburtstagkarte mit dem Fingerabdruck jedes einzelnen bedruckt. Natürlich darf das Geschenk nicht fehlen, es wird von einem Kind überreicht. In dem großen „Zuckerl“ versteckt sich ein echt toller „Igellichterball“. Ein kleiner „Glücksbringer“ wird an den Krabbelstubenrucksack befestigt. Und zu guter Letzt gibt es noch etwas süßes wie Geburtstags Muffins oder Geburtstagskuchen.
Unser Geburtstagswunsch:
"Wir wünschen dir,
dass du im
Neuen Lebensjahr
Jeden Morgen
Mit einem
Lächeln aufwachst
Und spürst,
es ist schön
dass es mich gibt."
Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna
Wir sind wieder da!
Liebe Eltern,
nachdem wir nun alle den Sommer genossen haben, starten wir mit viel Schwung in das neue Krabbelstubenjahr.
Wir freuen uns darauf, alle Kinder mit ihren Familien ein Stück ihres Lebensweges begleiten zu dürfen.
Für viele Familien beginnt ja damit ein ganz neuer Lebensabschnitt.
Das bedeutet – sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern – sich mit einem neuen Tagesablauf, einer neuen Umgebung, neuen Bezugspersonen und Kindern vertraut zu machen. Aber auch für die „alten“ Hasen gilt es, sich zu Beginn des Krabbelstubenjahres neu mit ihrer Rolle in der Gruppe zurechtzufinden.
Jedes Kind braucht seine eigene Zeit der Eingewöhnung. Mit verschiedenen Angeboten und Gesprächen versuchen wir in den ersten Wochen, den Kindern und Eltern die Eingewöhnungszeit so leicht wie möglich zu machen.
Wir wünschen uns, dass wir mit der Zeit zu einer großen Gemeinschaft werden.
Susanne und Anna